Mittwoch, 17. September 2025 | 16:45 - 17:30
re:imagine CSR - Zukunft gestalten in Zeiten der Komplexität
Speaker*innen:
-
Stefan Thurner, Co-Founder & Präsident bei Complexity Science Hub
-
Katharina Rogenhofer, Vorständin bei KONTEXT Institut für Klimafragen
Stefan Thurner ist Mitbegründer und Präsident des Complexity Science Hub Wien. Mit einem akademischen Hintergrund in Physik und Wirtschaft erforscht er komplexe adaptive Systeme – in Medizin, Finanzsystemen, Lieferketten, gesellschaftlicher Meinungsbildung & Gesundheitswesen. Seine Laufbahn begann in der theoretischen Teilchenphysik, bevor er sich auf Netzwerke & Systemdynamiken spezialisierte. Er hat über 300 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht, die Themen Physik, Mathematik, Netzwerktheorie, Wirtschaft & Sozialwissenschaften abdecken. Seine Forschung wurde in über 1.000 Medienberichten aufgegriffen - von Nature, New York Times, BBC und Die Zeit. 2017 wurde er zum „Wissenschaftler des Jahres“ in Österreich gewählt, 2021 erhielt er den „Paul-Watzlawick-Ehrenring“. Er promovierte in an der TU Wien (Physik) & an der Uni Wien (Wirtschaft). Seit 2009 leitet er den Lehrstuhl für Wissenschaft komplexer Systeme an der Medizinischen Universität Wien und ist externer Professor am Santa Fe Institute, New Mexico.
Katharina Rogenhofer studierte Zoologie in Wien und „Biodiversity, Conservation and Management“ an der Universität Oxford. Danach arbeitete sie bei der Klimarahmenkonvention der UN. Von den aktivistischen Gruppen auf der Klimakonferenz in Katowice inspiriert, startete sie FridaysForFuture in Wien. Ab April 2019 war sie die Sprecherin des Klimavolksbegehrens, das knapp 400.000 Unterschriften sammelte und in einen erfolgreichen Antrag im österreichischen Parlament mündete. Im April 2021 veröffentlicht sie ihr erstes Buch „Ändert sich nichts, ändert sich alles“. Anfang 2024 gründete sie gemeinsam mit Tina Deutsch und Florian Maringer KONTEXT Institut für Klimafragen, das klimapolitische Einordnung bietet.